Produkt zum Begriff Ammoniak:
-
Schwefelsaures Ammoniak, 5kg
Schwefelsaures Ammoniak, 5kg Ammoniumsulfat 21% N + 24 % SErgiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel als Feingranulat.Aufwandmenge: 30-70 g/m²Beckmann IM GARTEN Schwefelsaures Ammoniak = Ammoniumsulfat Ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.Eigenschaften: - Sorgt für eine nachhaltige, den Bedürfnissen der Kulturpflanzen angepasste Stickstoff- und Schwefelversorgung. - Für alle Kulturen zu verwenden. - Bewirkt kräftiges Wachstum und sichert hohe Erträge. - Die leicht säuernde Wirkung vermindert auf Böden mit zu hohen pH-Werten die möglicherweise vorliegende Festlegung von Spurenelementen. - Ermöglicht eine gezielte Stickstoffversorgung für Kulturen, die z.B. durch Kompost oder die Grunddüngung ausreichend mit Phosphat und Kalium versorgt sind. Anwendung: - Im zeitigen Frühjahr bis Ende August für nahezu alle Kulturen einzusetzen - Möglichst die Düngergabe aufteilen auf den Beginn der Wachstumszeit und eine Nachdüngung nach ca. 2 Monaten - Dünger gleichmäßig aufstreuen und oberflächlich einarbeiten - Gründliches Wässern nach der Düngung beschleunigt die Düngerwirkung. - Wirkungsbeginn: Rasch, Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen - Rasen 80 g/qm - Kartoffeln 70 g/qm - Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren 50 g/qm - Kohlarten, Rhabarber 90 g/qm - Ziergehölze 50 g/qm - Obstgehölze 40 g/qm - Weinreben 60 g/qmDeklaration: - EG-DÜNGEMITTEL - Ammoniumsulfat - Schwefelsaures Ammoniak - 21 % N Gesamtstickstoff - 21% Ammoniumstickstoff - Dünger außerhalb der Reichweite von Kindern lagern - Dieser Dünger ist kühl und trocken gelagert mehrere Jahre haltbar. Für die Versorgung mit den übrigen wichtigen Nährstoffen Phosphat, Kalium und Magnesium empfehlen wir neben Kompost und Wirtschaftsdünger: Beckmann IM GARTEN Thomaskali.Bitte beachten Sie die Auswaschungsgefahr auf durchlässigen Böden. 5kg
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.9853 € -
Körper, Gesundheit, Ernährung (Rex, Margit)
Körper, Gesundheit, Ernährung , Körper und Sinne, Gesundheit und Ernährung - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Schüler jetzt sicher und anwendungsbereit! Mit dem Band Körper, Gesundheit, Ernährung aus unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht vermitteln Sie Ihren Schüler das wichtigste Grundwissen dieser Themenbereiche sicher und anwendungsbereit! Sie sind es leid, unzählige Lehrwerke zu durchforsten, um die wirklich elementaren Inhalte für Ihren Sachkundeunterricht zu finden? Sie suchen spannende und motivierende Materialien anstelle trockener Theorie? Dann sind Sie bei unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht genau richtig! Denn hier ist das wichtigste Basiswissen im Fach Sachkunde für die 2. bis 4. Klasse bereits für Sie zusammengestellt. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien und Aufgaben - wie Versuche, Arbeitsblätter, Rätsel und Gruppenarbeiten - vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen über Körper und Sinne, Gesundheit und Ernährung. Dadurch erarbeiten sich Ihre Schüler die Inhalte praxisnah , ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lernkontrollaufgaben stellen sicher, dass Ihre Schüler die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Dies führt zu einem maximalen Lernerfolg und einem nachhaltigen Wissenszuwachs. Durch die drei Niveaustufen und zahlreiche Expertenaufgaben bietet das Werk sowohl eine quantitative als auch qualitative Differenzierung und eignet sich ausgezeichnet zum Einsatz in heterogenen Klassen. Die Materialien werden Ihnen in einem besonders kopierfreundlichen Format zur Verfügung gestellt, um Ihnen einen sofortigen Einsatz zu ermöglichen! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180601, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kopiervorlagen, klebegebunden, Titel der Reihe: Grundwissen Sachunterricht##, Autoren: Rex, Margit, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 494, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1831140
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Elternsprechstunde 2 - Gesundheit & Ernährung (DVD)
Jeder möchte sein Kind zu einem glücklichen Menschen erziehen. Aber oft ist das gar nicht so leicht, so manches Mal stößt man als Erzieherin oder Erzieher an seine Grenzen. Mit dieser...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Oase Nachfüllset Ammonium/Ammoniak (50663)
Oase Nachfüllset Ammonium/Ammoniak
Preis: 29.9 € | Versand*: 3.9 €
-
Brennt Ammoniak?
Ja, Ammoniak ist brennbar. Es bildet bei der Verbrennung Stickstoffdioxid und Wasser. Die Verbrennung von Ammoniak kann gefährlich sein und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden.
-
Ist Ammoniak eine Base?
Ist Ammoniak eine Base? Ja, Ammoniak (NH3) ist eine Base, da es in Wasser Protonen aufnehmen kann und somit eine basische Lösung bildet. Es reagiert mit Wasser, um Ammoniumionen (NH4+) und Hydroxidionen (OH-) zu bilden. Aufgrund seiner Fähigkeit, Protonen zu akzeptieren, wird Ammoniak als Lewis-Base betrachtet. In der Brønsted-Lowry-Theorie handelt es sich um eine Base, da es in der Lage ist, Protonen zu akzeptieren und somit als Säure-Base-Reaktionsteilnehmer fungieren kann.
-
Was tun gegen Ammoniak Geruch?
Um den Ammoniakgeruch zu beseitigen, ist es wichtig, die Ursache des Geruchs zu identifizieren und zu beseitigen. Dies kann beispielsweise durch regelmäßiges Reinigen von Tierkäfigen oder Abflüssen geschehen. Zudem können luftreinigende Pflanzen wie Grünlilien oder Bogenhanf helfen, die Luft zu reinigen. Alternativ können auch spezielle Geruchsentferner oder Essiglösungen verwendet werden, um den Ammoniakgeruch zu neutralisieren. Es ist wichtig, gut zu lüften, um die Luftzirkulation zu verbessern und den Geruch zu reduzieren.
-
Ist Ammoniak mehrprotonig oder einprotonig?
Ammoniak (NH3) ist ein einprotoniges Molekül. Es kann ein Proton abgeben, um das Ammonium-Ion (NH4+) zu bilden.
Ähnliche Suchbegriffe für Ammoniak:
-
Schwefelsaures Ammoniak Raiffeisen Gärtnerglück 5 kg
Schwefelsaures Ammoniak Raiffeisen Gärtnerglück 5 kg Der Stickstoffeinzel Dünger ist geeignet für Rasenflächen, Zierpflanzen sowie für den Obst-, Gemüse- und Weinbau. Das Schwefelsaures Ammoniak regt das Wurzelwachstum an, senkt zu hohe pH-Werte im Boden und fördert die Nährstoffabgabe des Bodens an die Pflanzen. Dadurch werden genügend Wasser und Nährstoffe aufgenommen damit die Pflanze ein vitales Wachstum zeigt und hohe Erträge bringt. Produktinformationen: Anwendung : Als Erhaltungsdüngung für die Anwendung auf Rasenflächen, im Zierpflanzen-, Obst-, Gemüse- und Weinbau. Im Frühjahr zum Wachstumsbeginn bis September folgende jährliche Gesamtmengen ausbringen: Rasenflächen 90 g/m2 Kartoffeln 75 g/m2 Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivien, Rettich, Spargel 50 g/m2 Erdbeeren 25 − 50 g/m2 Kohlarten, Rhabarber 100 g/m2 Stauden und Ziergehölze 50 − 75 g/m2 Obstgehölze 40 − 50 g/m2 Weinreben 65 g/m2 Mengen von über 25 g/m2 in mehrere Teilgaben aufteilen Dosierhinweis: 1 Handvoll ca. 60 g 1 Esslöffel ca. 25 g EG - Düngemittel : 21 % N Ammoniumstickstoff, 24 % S Gesamtschwefel: 24 % S wasserlöslicher Schwefel Hinweise für Gesundheit und Umgebung: Nicht überhöht dosieren. Produkt sofort von Bodenbelägen (Steinplatten, Holzboden etc.) entfernen. Hinweise zur Lagerung: Trocken bei über 6 °C und unter 35 °C lagern, vor Sonne schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anbruchpackungen dicht verschließen. Produkt nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.
Preis: 13.99 € | Versand*: 2.99 € -
sera Ammonium/Ammoniak NH3/NH4 - Test
Preis: 10.38 € | Versand*: 2,98 € -
Londa Professional Demi-permanente Intensivtönung ohne Ammoniak 60ml
Erzielen Sie mit der ammoniakfreien demi-permanenten Haarfarbe von Londa Professional temporäre Farbergebnisse, die bis zu 24 Haarwäschen halten. Dank ihrer Formel mit Vitaflection Microspheres bietet diese demi-permanente Farbcreme geschmeidiges und jünger wirkendes Haar mit leuchtender Farbbrillanz. Die ammoniakfreie Formel mit niedriger Peroxidkonzentration ist sanft zum Haar und perfekt für weniger drastische Farbveränderungen geeignet. Wachse und Lipide erhalten die intensiven, leuchtenden Farben lange schön. Die demi-permanente Intensivtönung bietet bis zu 50 % Weißabdeckung und Farbausgleich in den Längen und Spitzen. Vorteile: Intensiv glänzende Farben - ohne Ammoniak Demi-permanente Creme-Haarfarbe von Londa für multidimensionalen Look und intensiv glänzende Farbe Mit lichtreflektierenden Vitaflection Microspheres Demipermanente Intensivtönung für geschmeidiges Haar und leuchtende Farben Haarfarbe hält bis zu 24 Haarwäschen bis zu 50% Weißabdeckung ohne Ammoniak für alle Haartypen geeignet Londa demi-permanente Cremehaarfarbe ohne Ammoniak ermöglicht einen multidimensionalen Look und ist ideal für eine schnelle Farbveränderung, eine Farbauffrischung oder einen Farbausgleich in Längen und Spitzen. Anwendung: Gesamter Kopf: Londa Professional Intensivtönung gleichmäßig vom Ansatz bis zu den Spitzen auf das Haar auftragen. Einwirkzeit: Mit Wärme 15 min. Einwirkzeit: Ohne Wärme 20 min. Ansatzbehandlung: Auf den sichtbar nachgewachsenen Haaransatz auftragen. Einwirkzeit: Mit Wärme 10 min. Einwirkzeit: Ohne Wärme 15 min. Tipp: Nach einer Umformung/Glättung reicht eine Einwirkzeit von 10 Min. ohne Wärme aus. Farbausgleich: Befeuchten Sie das Haar nach Ablauf der Einwirkzeit mit Wasser und emulgieren Sie die Farbmasse in die Längen und Spitzen. Ohne Wärme 5 Min. einwirken lassen. Nach der Behandlung: Nach Ablauf der Einwirkzeit emulgieren Sie die Farbmasse mit warmen Wasser auf und spülen Sie diese sorgfältig aus. Shampoonieren Sie das Haar mit Color Radiance Shampoo und neutralisieren Sie die Farbe mit Color Radiance Post-Color Treatment. Nach 5 bis 10 Min. sorgfältig ausspülen.
Preis: 7.29 € | Versand*: 4.95 € -
Alfaparf Milano Precious Nature Haarfarbe ohne Ammoniak 60ml
Alfaparf Milano Precious Nature Haarfarbe ohne Ammoniak 60ml
Preis: 12.72 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie entsteht Ammoniak im Stall?
Wie entsteht Ammoniak im Stall?
-
Warum hat Ammoniak ein Dipolmoment?
Ammoniak (NH3) hat ein Dipolmoment aufgrund der unterschiedlichen Elektronegativität der Atome. Stickstoff ist weniger elektronegativ als Wasserstoff, wodurch die Elektronen im Molekül stärker zum Stickstoff hin verschoben werden. Dadurch entsteht eine partielle negative Ladung am Stickstoffatom und partielle positive Ladungen an den Wasserstoffatomen, was zu einem Dipolmoment führt.
-
Wie wirkt Ammoniak auf den Körper?
Wie wirkt Ammoniak auf den Körper?
-
Was passiert bei Augenkontakt mit Ammoniak?
Bei Augenkontakt mit Ammoniak kann es zu Reizungen, Rötungen und Schmerzen kommen. In schwereren Fällen kann es zu Verätzungen der Hornhaut führen, was zu Sehstörungen führen kann. Es ist wichtig, die Augen sofort gründlich mit Wasser zu spülen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.